Unsere nächsten Veranstaltungen
Leave a Comment
Donnerstag, 24.04.2025: 87. Klaaftreff ab 14.30 Uhr in der Dürenstraße 2. Wir holen den neuen Friesdorfer Spaziergang „Weisheiten der Gasse“ in die Räumlichkeiten der Offenen Tür! An etlichen Friesdorfer Häusern befinden sich seit einiger Zeit mundartliche Sprüche. Das Projekt wurde vom Heimatforscher und ehemaligen Heimatvereinsvorsitzenden Karl-Josef Schwalb ins Leben gerufen und von der Künstlerin Anne Stöcker gestaltet. Karl-Josef Schwalb zeigt eindrucksvolle Bilder der gestalteten Fassaden, erzählt die Geschichten hinter den Sprüchen – ein Stück lebendige Heimatgeschichte! Begleitet wird dies alles durch die Klaaf-Combo!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen schönen Nachmittag voller Geschichte, Sprache und Gemeinschaft.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen, den Klaaftreff mit ihren eigenen Erinnerungen und Erlebnissen (gerne auch in Mundart), Fotos und anderen Erinerungsstücken, die zum Thema passen, zu bereichern. Wir freuen uns auf Sie!
Folgende Studienfahrten und Regiotouren stehen an:
Am Mittwoch, dem 07.05., haben wir Gelegenheit, die Stadthalle mit Rainer Mertesacker (SGB-Projektleiter für die Stadthalle) zu besichtigen.
Leitung: Dr. Iris Henseler-Unger
Anmeldeschluss: 28.04.2025
Anfahrt: individuelle Anreise
Teilnehmer: max. 25
Treffpunkt: 15.45 Uhr vor dem Haupteingang an der Friedrich-Ebert-Straße
Kosten: keine – eine kleine Spende ist aber willkommen
Am Mittwoch, dem 14.05., besichtigen wir GKN Powder Metallurgy, ein Nachfolgeunternehmen der Ringsdorff-Werke.
Leitung: Dr. Iris Henseler-Unger
Anmeldeschluss: 05.05.2025
Anfahrt: individuelle Anreise (Parkplätze vor dem Eingang)
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 15.45 Uhr vor dem Werkseingang Pennefeldsweg 11-15
Kosten: keine – eine kleine Spende ist aber willkommen
Am Samstag, dem 14.06., besuchen wir das Rheinische Braunkohlenrevier. Wir fahren mit dem Bus nach Schloss Paffendorf in Bergheim. Dort startet unsere geführte Bustour um das sehr beeindruckende größte Tagebauloch Europas mit Erläuterungen zu den Auswirkungen des Tagebaus auf die Region und zu den Themen Umsiedlung, regenerative Energien, Wasserwirtschaft sowie forst- und landwirtschaftliche Rekultivierung. An zwei Aussichtspunkten können wir den Bus verlassen und die riesigen Schaufelradbagger und Absetzer an ihren Einsatzorten beobachten.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit Einkehr begeben wir uns in Bergheim und im liebevoll und innovativ gestalteten Museum der Stadt Bergheim mit Astrid Machuj, der Vorsitzenden des Museumsvereins, auf eine interaktive Zeitreise von den Römern bis in die Gegenwart.
Leitung: Dr. Annette Krapp
Anmeldeschluss: 05.05.2024
Abfahrt: 08.30 Uhr ab Rigal’sche Wiese
Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Rigal‘sche Wiese
Kosten: 55 €
Kostenbeiträge für Regiotouren müssen vorab überwiesen oder in der Geschäftsstelle bar bezahlt werden.
Wenn die Teilnehmerzahl begrenzt ist, gehen wir nach Anmeldungseingang vor. Falls Sie unsere Bestätigung erhalten haben, jedoch an dem Tag verhindert sein sollten, bitten wir nachdrücklich um Abmeldung, damit andere Mitglieder des VHH von der meist langen Warteliste nachrücken können.
Weitere Informationen sind im aktuellen Rundbrief (hier klicken) zu finden.
Im Archiv der Rundbriefe (hier klicken) sind die Rundbriefe seit Anfang 2020 zu finden.
Weitere Veranstaltungen
Für diesen Sommer planen wir wieder unsere Spaziergänge in den Ortsteilen zu den Sehenswürdigkeiten Bad Godesbergs. Sie finden jeweils mittwochs um 17 Uhr statt und dauern ca. 1,5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und auch für Nicht-Mitglieder kostenlos, eine kleine Spende ist aber willkommen!
16.07. | Skulpturenrundgang (Annette Krapp) |
23.07. | Rundgang Lannesdorf (Werner Zorn) |
30.07. | Rundgang Rüngsdorf (Günter Gottmann) |
06.08. | Rundgang Plittersdorf (Richard Grebert) |
13.08. | Rundgang Mehlem (Irmtraud Blask) |
20.08. | Rundgang Villenviertel (Elinor Schuckmann-Tröder) |
27.08. | Rundgang Friesdorf (Iris Henseler-Unger) |
03.09. | Rundgang Muffendorf (Pia Heckes) |
10.09. | Rundgang Muffendorf (Pia Heckes) (Wiederholung) |
Die Geschäftsstelle des Vereins in der Augustastr. 82 ist in den Ferien am 05.08., 12.08. und 19.08. geschlossen.