Wappen von Bad Godesberg
VHH
Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg e.V.

Aktuelles

Unsere nächsten Veranstaltungen


Donnerstag, 24.04.2025: 87. Klaaftreff ab 14.30 Uhr in der Dürenstraße 2. Wir holen den neuen Friesdorfer Spaziergang „Weisheiten der Gasse“ in die Räumlichkeiten der Offenen Tür! An etlichen Friesdorfer Häusern befinden sich seit einiger Zeit mundartliche Sprüche. Das Projekt wurde vom Heimatforscher und ehemaligen Heimatvereinsvorsitzenden Karl-Josef Schwalb ins Leben gerufen und von der Künstlerin Anne Stöcker gestaltet. Karl-Josef Schwalb zeigt eindrucksvolle Bilder der gestalteten Fassaden, erzählt die Geschichten hinter den Sprüchen – ein Stück lebendige Heimatgeschichte! Begleitet wird dies alles durch die Klaaf-Combo!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen schönen Nachmittag voller Geschichte, Sprache und Gemeinschaft.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen, den Klaaftreff mit ihren eigenen Erinnerungen und Erlebnissen (gerne auch in Mundart), Fotos und anderen Erinerungsstücken, die zum Thema passen, zu bereichern. Wir freuen uns auf Sie!



Folgende Studienfahrten und Regiotouren stehen an:


Am Mittwoch, dem 07.05., haben wir Gelegenheit, die Stadthalle mit Rainer Mertesacker (SGB-Projektleiter für die Stadthalle) zu besichtigen.
Leitung: Dr. Iris Henseler-Unger
Anmeldeschluss: 28.04.2025
Anfahrt: individuelle Anreise
Teilnehmer: max. 25
Treffpunkt: 15.45 Uhr vor dem Haupteingang an der Friedrich-Ebert-Straße
Kosten: keine – eine kleine Spende ist aber willkommen


Am Mittwoch, dem 14.05., besichtigen wir GKN Powder Metallurgy, ein Nachfolgeunternehmen der Ringsdorff-Werke.
Leitung: Dr. Iris Henseler-Unger
Anmeldeschluss: 05.05.2025
Anfahrt: individuelle Anreise (Parkplätze vor dem Eingang)
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 15.45 Uhr vor dem Werkseingang Pennefeldsweg 11-15
Kosten: keine – eine kleine Spende ist aber willkommen


Am Samstag, dem 14.06., besuchen wir das Rheinische Braunkohlenrevier. Wir fahren mit dem Bus nach Schloss Paffendorf in Bergheim. Dort startet unsere geführte Bustour um das sehr beeindruckende größte Tagebauloch Europas mit Erläuterungen zu den Auswirkungen des Tagebaus auf die Region und zu den Themen Umsiedlung, regenerative Energien, Wasserwirtschaft sowie forst- und landwirtschaftliche Rekultivierung. An zwei Aussichtspunkten können wir den Bus verlassen und die riesigen Schaufelradbagger und Absetzer an ihren Einsatzorten beobachten.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit Einkehr begeben wir uns in Bergheim und im liebevoll und innovativ gestalteten Museum der Stadt Bergheim mit Astrid Machuj, der Vorsitzenden des Museumsvereins, auf eine interaktive Zeitreise von den Römern bis in die Gegenwart.
Leitung: Dr. Annette Krapp
Anmeldeschluss: 05.05.2024
Abfahrt: 08.30 Uhr ab Rigal’sche Wiese
Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Rigal‘sche Wiese
Kosten: 55 €



Kostenbeiträge für Regiotouren müssen vorab überwiesen oder in der Geschäftsstelle bar bezahlt werden.

Wenn die Teilnehmerzahl begrenzt ist, gehen wir nach Anmeldungseingang vor. Falls Sie unsere Bestätigung erhalten haben, jedoch an dem Tag verhindert sein sollten, bitten wir nachdrücklich um Abmeldung, damit andere Mitglieder des VHH von der meist langen Warteliste nachrücken können.




Weitere Informationen sind im aktuellen Rundbrief (hier klicken) zu finden.


Im Archiv der Rundbriefe (hier klicken) sind die Rundbriefe seit Anfang 2020 zu finden.


Weitere Veranstaltungen




Für diesen Sommer planen wir wieder unsere Spaziergänge in den Ortsteilen zu den Sehenswürdigkeiten Bad Godesbergs. Sie finden jeweils mittwochs um 17 Uhr statt und dauern ca. 1,5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und auch für Nicht-Mitglieder kostenlos, eine kleine Spende ist aber willkommen!

16.07. Skulpturenrundgang (Annette Krapp)
23.07. Rundgang Lannesdorf (Werner Zorn)
30.07. Rundgang Rüngsdorf (Günter Gottmann)
06.08. Rundgang Plittersdorf (Richard Grebert)
13.08. Rundgang Mehlem (Irmtraud Blask)
20.08. Rundgang Villenviertel (Elinor Schuckmann-Tröder)
27.08. Rundgang Friesdorf (Iris Henseler-Unger)
03.09. Rundgang Muffendorf (Pia Heckes)
10.09. Rundgang Muffendorf (Pia Heckes) (Wiederholung)


Die Geschäftsstelle des Vereins in der Augustastr. 82 ist in den Ferien am 05.08., 12.08. und 19.08. geschlossen.

Stellungnahme zum Bonner Stadtmuseum

Die Arbeitsgemeinschaft der Bonner Geschichtsvereine, in dem auch der Bad Godesberger Heimatverein Mitglied ist, hat sich an die Verantwortlichen der Stadt Bonn und die Vertreter der Bonner Politik mit einer Stellungnahme gewandt, in der wir unsere Sorge über die Zukunft des Bonner Stadtmuseums ausdrücken. Wir fordern alle Anstrengungen, um die Chance, die sich durch eine Neukonzeption des Museums eröffnet, nutzen zu können. Natürlich haben wir uns auch dafür eingesetzt, dass die Stadtbezirke und -stadtteile von Bonn, also auch Bad Godesberg, adäquat in einem neuen Stadtmuseum repräsentiert werden. Den vollen Text der Stellungnahme mit der Liste der Adressaten finden Sie unter folgendem Link: Stellungnahme (PDF).

Neue Bankverbindung

Fusionierung VR Bank Bonn mit der VR Bank Rhein-Sieg eG. Daher eine neue Bankverbindung:
VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG DE42 3706 9520 4101 1850 15 

Historisches Godesberg erkunden

Godesberger Bastei

Geführte Spaziergänge

Der VHH bietet jeweils in den Sommerferien sachkundig geführte Spaziergänge an. Diese führen durch die Ortsteile und zu besonderen Stätten. Die Spaziergänge sind kostenlos für alle Interessierten. Das wechselnde Programm ist den Tages­zeitungen und dem aktuellen Rundbrief zu entnehmen. Auf Anfrage sind weitere Führungen für Gruppen möglich (in der Regel mit einer Spende für den VHH verbunden).

Redoute in Bad Godesberg

Eigene Spaziergänge

Für eigene Spaziergänge und Erkundungen bietet der VHH handliche Broschüren an. In diesen Broschüren wird zuerst ein Überblick über den jeweiligen Ortsteil oder die Stätte angeboten. Dann wird eine Route aufgezeigt, an der die näher erläuterten Sehens­würdig­keiten liegen.
Mitglieder erhalten neue Broschüren kostenlos. Viele Broschüren mit Spaziergängen sind noch zu kaufen

zur Preisliste

Infotafel zum Turmhaus in Friesdorf

Infotafeln

Der VHH bringt an wichtigen historischen Gebäuden und Stätten Infotafeln an. So können sich Bürger und Touristen unmittelbar informieren. Ein QR-Code auf jeder Infotafel zeigt weitere Infotafeln auf.

Mit Hilfe der folgenden Übersicht können Sie viele Sehenswürdigkeiten entdecken und eigene Rundgänge zusammenstellen:


Mit Infotafeln mobil unterwegs

Godesberger Geschichte und Geschichten erleben

Band 50 der Godesberger Heimatblätter

Der 50. Band der jährlichen Heimatblätter erschien bereits 2013 und die langjährige Erfolgsgeschichte setzt sich fort. Die Autoren forschen und schreiben über die unterschiedlichsten Themen aus jüngerer und älterer Zeit. Spannende Geschichten und interessante Bilder finden sich. Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei:
zum Inhaltsverzeichnis zum Stichwortverzeichnis
Jedes Jahr erhalten die Mitglieder seit 1963 das Godesberger Heimatblatt kostenlos.

Publikationen des VHH

Der VHH gibt auch Bücher zur Godesberger Geschichte heraus oder hat Nachdrucke älterer Schriften gefertigt. „Die Entwicklung der Industrie in dem Badeort Godesberg“ zeigt rund 70, zum Teil noch ansässige Unternehmen, und hier wird Wirtschaftsgeschichte lebendig. In „Ferdinand Wurzer und die Gründung des Godesberger Gesundbrunnens“ wird geschildert, wie Wurzer das Godesberger Mineralwasser vor über 225 Jahren untersuchte; dadurch kam es zur Gründung des Badeorts. Mitglieder erhalten neue Bücher und Nachdrucke kostenlos.

Bildband Schönes Bad Godesberg

Der umfangreiche Bildband „Schönes Bad Godesberg“ gibt einen Überblick über den gesamten Ort. Zuerst werden die 4 Wahrzeichen und dann die 13 Ortsteile von Bad Godesberg dargestellt. In jedes Kapitel wird kurz eingeführt und dann folgen die Bilder. Die Bilder zeigen Charakteristisches und Erstaunliches. Sie möchten den Betrachter zum Aufsuchen einzelner Orte und zum Entdecken vieler weiterer sehenswerter Motive verführen. Der Bildband ist aus Anlass des 150-jährigen Bestehens des VHH  im Jahre 2019 erschienen. Er enthält 256 Seiten und 235 Bilder. Dank zahlreicher Spenden ist er außerordentlich preiswert: er kostet nur 20 €.

Die genannten Publikationen können Sie in unserer Geschäftsstelle erwerben. Die aktuellen Ausgaben sind auch bei der Servicestelle der SWB in der Alten Bahnhofstr. 22 a und bei Stadtmarketing Bad Godesberg am Ria-Maternus-Platz 1 erhältlich. Die genauen Preise entnehmen Sie bitte unserer Preisliste
zur Preisliste

Gemeinsam

St. Maria im Kapitol in Köln

Nähere und weitere
Umgebung erkunden

Kirchen, Schlösser, Museen und andere Sehenswürdigkeiten werden mit einem Reisebus bequem angefahren. Vor Ort machen eigene wie örtliche Führer Geschichte sichtbar. Die preiswerten eintägigen Studienfahrten sind vorrangig für die Mitglieder bestimmt, aber Gäste können bei vielen Fahrten mitgenommen werden. Persönliche und telefonische Anfragen und Buchungen während der Geschäftszeiten. Darüber hinaus sind Buchungsanfragen jederzeit möglich.

zur Buchung

zum aktuellen Rundbrief.

Mitglieder des VHH beim Klaafen

Miteinander
klaafen

Bei diesen Treffen wird über alte Zeiten und aktuelle Probleme gesprochen, und es wird gesungen und Kaffee getrunken. (auch ohne Kenntnis der heimischen Mundart unterhaltsam) Der Termin für den  nächsten Klaaf kann dem aktuellen Rundbrief entnommen werden.

Draitschbrunnen

Godesbergs Schönheit
wahren und verbessern

Der VHH wurde bereits 1869 als Verschönerungsverein gegründet. Er setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein, dass historische Örtlichkeiten nicht zerstört oder übermäßig beeinträchtigt werden. Dank seiner Mitglieder und seiner sachkundigen Argumente verschafft er sich meistens Gehör. Der VHH hat von Beginn an bis heute zahlreiche Werke zur Verschönerung Godesbergs geschaffen. Diese Werke werden fast vollständig durch Spenden finanziert, zu einem großen Teil durch seine Mitglieder.

zur Werksübersicht

Informationen und Verkauf

Der VHH informiert seine Mitglieder vierteljährlich durch einen Rundbrief über aktuelle Studienfahrten, Klaaftreffs, Vorträge und andere Veranstaltungen. Der VHH hat ein großes Archiv mit Tausenden von Bildpostkarten und Fotos und Schriften zu Bad Godesberg und den Ortsteilen. Sie können dieses Archiv während der Geschäftszeiten einsehen und manche Schriften entleihen. Wir helfen Ihnen bei der Suche und geben auch schriftlich Auskünfte. Während der Geschäftszeiten findet der Verkauf von Studienfahrten, von Godesberger Heimatblättern und Spaziergängen sowie sonstigen Schriften statt. Gebrauchte Heimatblätter werden verbilligt abgegeben.

Eine kleine Auswahl der Schriften finden Sie auch bei

→ Stadtmarketing Bad Godesberg Ria-Maternus-Platz 1

→ Stadtwerke Bonn ServiceCenter Alte Bahnhofstr. 22 a.

Wir senden Ihnen auch gerne Schriften zu

→ zur Preisliste

Bestellungen durch E-Mail an den "VHH" info@vhh-badgodesberg.de mit Angabe Ihrer Postadresse

Konto: VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG IBAN: DE42 3706 9520 4101 1850 15

Menü