Aktuelles
Unsere nächsten Veranstaltungen
Die Geschäftsstelle des Vereins in der Augustastr. 82 ist in den Ferien am 24.12. und 31.12. geschlossen.
Der gesamte Vorstand des Bad Godesberger Heimatvereins wünscht Ihnen und Ihren Familien geruhsame Festtage und ein gutes Jahr 2025
Am Freitag, dem 3. Januar 2025, wird Familie Grebert uns die Schwemmholzkrippe in der ev. Christuskirche Bad Godesberg vorstellen. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Kirchenhaupteingang, Wurzerstraße 31. Die figürlichen Darstellungen der Schwemmholzkrippe sind in einem Zeitraum von ca. 10 Jahren von den passionierten Paddlern Bärbel und Richard Grebert aus dem Rhein und am Stromufer gesammelt worden. Die Figuren sind naturbelassen, oder auch mit dem Schnitzmesser von Bärbel Grebert kunstvoll bearbeitet. Selbst die Krippenbühne, Dielen und Kanthölzer sind aus Schwemmholz, ausgenommen der Krippenstall, der aus einer abgeschnittenen Spitze eines Ruderviererbootes hergestellt ist.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Besichtigung ist auch für Nicht-Mitglieder kostenlos, Spenden sind aber willkommen!
Folgende Studienfahrten und Regiotouren stehen an:
Am Samstag, dem 18. Januar 2025, besuchen wir das Siebengebirgsmuseum in Königswinter.
Too Beautiful! So fand Queen Victoria die Geschichten und die Landschaft rund um den Drachenfels. Heute wandeln wir in der gleichnamigen Ausstellung im Siebengebirge auf ihren Pfaden und denen vieler anderer Engländer, die im 19. Jahrhundert mit großer Begeisterung auf ihrer Grand Tour nach Italien die Rheinlandschaft bereisten. Im Anschluss ist ein gemeinsamer kulinarischer Ausklang im Italienischen Restaurant Luise möglich.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie nach der Führung an einem gemeinsamen Mittagessen teilnehmen möchten oder nicht, damit wir entsprechend reservieren können.
Leitung: Dr. Annette Krapp
Anmeldeschluss: 13.01.2025
Anfahrt: individuelle Anreise
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 10.45 Uhr vor dem Siebengebirgsmuseum in Königswinter
Kosten: 12 €
Am Mittwoch, dem 19. Februar 2025, informieren wir uns vor Ort in der Polizeiwache von Bad Godesberg.
Bitte beachten Sie: Bei der Anmeldung benötigen wir von allen Teilnehmenden Name und Adresse.
Leitung: Dr. Iris Henseler-Unger
Anmeldeschluss: 10.02.2025
Anfahrt: individuelle Anreise
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 15.45 Uhr vor der Polizeiwache, Friesdorfer Straße 121
Kosten: keine – eine kleine Spende ist aber willkommen
Am Samstag, dem 15. März 2025, besuchen wir das KAT_A in Rhöndorf. Andra Lauffs-Wegner hat dort ein internationales Forum für Kunst der Gegenwart geschaffen. Mit der Ausstellung „Alte und neue Freunde. Von Refik Anadol bis David Zink Yi“ feiert sie das 10-jährige Jubiläum dieses wunderbaren Kunstortes. Bei einer Führung durch Andra Lauffs-Wegner persönlich können Sie nicht nur ihre fantastische Sammlung kennenlernen, sondern auch ihre mitreißende Begeisterung für die Kunst erleben. Anschließend kehren wir im Café Profittlich zu einem Eintopf und/oder einem Stück der legendären Torten ein. Anmeldung erforderlich.
Leitung: Dr. Annette Krapp
Anmeldeschluss: 10.03.2025
Anfahrt: individuelle Anreise
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 10.45 Uhr vor dem KAT_A in Rhöndorf, Drachenfelsstr. 4-7
Kosten: 15 €
Die Kostenbeiträge für die Regiotouren müssen vorab überwiesen oder in der Geschäftsstelle bar bezahlt werden.
Weitere Informationen sind im aktuellen Rundbrief (hier klicken) zu finden.
Im Archiv der Rundbriefe (hier klicken) sind die Rundbriefe seit Anfang 2020 zu finden.
Weitere Veranstaltungen
Bitte merken Sie sich schon Donnerstag, den 10. April 2025, vor. Dann werden wir unsere Mitgliederversammlung ab 18.00 Uhr in der Stadthalle abhalten.
Der erste Klaaftreff im neuen Jahr wird am Donnerstag, dem 24. April 2025, stattfinden.
Stellungnahme zum Bonner Stadtmuseum
Die Arbeitsgemeinschaft der Bonner Geschichtsvereine, in dem auch der Bad Godesberger Heimatverein Mitglied ist, hat sich an die Verantwortlichen der Stadt Bonn und die Vertreter der Bonner Politik mit einer Stellungnahme gewandt, in der wir unsere Sorge über die Zukunft des Bonner Stadtmuseums ausdrücken. Wir fordern alle Anstrengungen, um die Chance, die sich durch eine Neukonzeption des Museums eröffnet, nutzen zu können. Natürlich haben wir uns auch dafür eingesetzt, dass die Stadtbezirke und -stadtteile von Bonn, also auch Bad Godesberg, adäquat in einem neuen Stadtmuseum repräsentiert werden. Den vollen Text der Stellungnahme mit der Liste der Adressaten finden Sie unter folgendem Link: Stellungnahme (PDF).
Neue Bankverbindung
Fusionierung VR Bank Bonn mit der VR Bank Rhein-Sieg eG. Daher eine neue Bankverbindung:
VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG DE42 3706 9520 4101 1850 15
Historisches Godesberg erkunden
Godesberger Geschichte und Geschichten erleben
Der 50. Band der jährlichen Heimatblätter erschien bereits 2013 und die langjährige Erfolgsgeschichte setzt sich fort. Die Autoren forschen und schreiben über die unterschiedlichsten Themen aus jüngerer und älterer Zeit. Spannende Geschichten und interessante Bilder finden sich. Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei:
Jedes Jahr erhalten die Mitglieder seit 1963 das Godesberger Heimatblatt kostenlos.
Der VHH gibt auch Bücher zur Godesberger Geschichte heraus oder hat Nachdrucke älterer Schriften gefertigt. „Die Entwicklung der Industrie in dem Badeort Godesberg“ zeigt rund 70, zum Teil noch ansässige Unternehmen, und hier wird Wirtschaftsgeschichte lebendig. In „Ferdinand Wurzer und die Gründung des Godesberger Gesundbrunnens“ wird geschildert, wie Wurzer das Godesberger Mineralwasser vor über 225 Jahren untersuchte; dadurch kam es zur Gründung des Badeorts. Mitglieder erhalten neue Bücher und Nachdrucke kostenlos.
Der umfangreiche Bildband „Schönes Bad Godesberg“ gibt einen Überblick über den gesamten Ort. Zuerst werden die 4 Wahrzeichen und dann die 13 Ortsteile von Bad Godesberg dargestellt. In jedes Kapitel wird kurz eingeführt und dann folgen die Bilder. Die Bilder zeigen Charakteristisches und Erstaunliches. Sie möchten den Betrachter zum Aufsuchen einzelner Orte und zum Entdecken vieler weiterer sehenswerter Motive verführen. Der Bildband ist aus Anlass des 150-jährigen Bestehens des VHH im Jahre 2019 erschienen. Er enthält 256 Seiten und 235 Bilder. Dank zahlreicher Spenden ist er außerordentlich preiswert: er kostet nur 20 €.
Die genannten Publikationen können Sie in unserer Geschäftsstelle erwerben. Die aktuellen Ausgaben sind auch bei der Servicestelle der SWB in der Alten Bahnhofstr. 22 a und bei Stadtmarketing Bad Godesberg am Ria-Maternus-Platz 1 erhältlich. Die genauen Preise entnehmen Sie bitte unserer Preisliste
Gemeinsam
Informationen und Verkauf
Der VHH informiert seine Mitglieder vierteljährlich durch einen Rundbrief über aktuelle Studienfahrten, Klaaftreffs, Vorträge und andere Veranstaltungen. Der VHH hat ein großes Archiv mit Tausenden von Bildpostkarten und Fotos und Schriften zu Bad Godesberg und den Ortsteilen. Sie können dieses Archiv während der Geschäftszeiten einsehen und manche Schriften entleihen. Wir helfen Ihnen bei der Suche und geben auch schriftlich Auskünfte. Während der Geschäftszeiten findet der Verkauf von Studienfahrten, von Godesberger Heimatblättern und Spaziergängen sowie sonstigen Schriften statt. Gebrauchte Heimatblätter werden verbilligt abgegeben.
Eine kleine Auswahl der Schriften finden Sie auch bei
→ Stadtmarketing Bad Godesberg Ria-Maternus-Platz 1
→ Stadtwerke Bonn ServiceCenter Alte Bahnhofstr. 22 a.
Wir senden Ihnen auch gerne Schriften zu
Bestellungen durch E-Mail an den "VHH" info@vhh-badgodesberg.de mit Angabe Ihrer Postadresse
Konto: VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG IBAN: DE42 3706 9520 4101 1850 15